Praxis Center für Positive Psychotherapie
nach der Methode von Prof Dr. Nossrat Peseschkian

„Ein liebes Wort ist wie ein strahlender Sonnenaufgang, der den Tag erhellt und das Herz aufblühen lässt.“

Angebot

Heilsame Beziehung, Gottesvertrauen
und Liebe. Spirituelle Betrachtung


Ein Artikel von John Okoro.
Erschienen in Psychologie in Österreich 4 | 2018

Dieses Exposé ist eine Zusammenfassung und Illustration vieler Aspekte von Lebenssituationen, die ganzheitliche und gesunde Beziehungen verhindern oder einschränken können. Es sind nicht nur die Schmerzen und die Krisen im Leben oder die intensive Stresssituation, die unsere Beziehungen be hindern können, sondern auch die ungezwungene Haltung und Oberflächlichkeit bei der Organisation unseres täglichen Lebensstils. Für eine gesunde und ganzheitliche Beziehung benötigen wir mehr Zeit für Stille oder Alleinsein, Zeit für Verbundenheit und Wertschätzung, Zeit für Anregung und Liebe. Diese drei wichtigen Eigenschaften sind religiösen Mystikern zufolge die notwendige Nahrung der Seele, um gesunde Beziehungen zu erfahren. Vor allem sind gesunde Beziehungen der einzige Weg, um im Leben einen qualitativen Lebensstil zu erreichen. 75 Jahre Forschung der Havard University in den USA bestätigen diese Aussage. Nicht Reichtum, Religion, Arbeitserfahrung, Sexualität usw. sind es, die uns Zufriedenheit im Leben geben, sondern das Teilen und Leben von gesunden Beziehungen.

» Ganzer Artikel als PDF-Download «

Gründungstreffen in Wien

Am 19. Februar 2011 fand das Treffen in Wien mit Dr. Hamid Peseschkian, Cathérine Peseschkian, Dr. Reinhard Larcher, Dr. Michael Katzensteiner, Dr. John Okoro und Dr. Ines Stamm statt, in welchem die Verantwortlichen des vormaligen Arbeitskreises für Positive und Transkulturelle Psychotherapie und die des Weltverbandes für Positive Psychotherapie (World Association for Positive Psychotherapy - WAPP) das „Nossrat-Peseschkian-Zentrum für Positive und Transkulturelle Psychotherapie Österreich“ gegründet haben.

Das Nossrat-Peseschkian-Zentrum für PTP Österreich setzt die seit mehr als zwei Jahrzehnten bestehende Tradition von Prof. Dr. Nossrat Peseschkian in Österreich fort, die Positive und Transkulturelle Psychotherapie in Form von Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten.

Gruendungstreffen In Wien
Foto von links nach rechts: Dr. Michael Katzensteiner, Cathérine Peseschkian, Dr. Hamid Peseschkian, Dr. Ines Stamm, Dr. Reinhard Larcher und Dr. John Okoro, aufgenommen am 19. Februar 2011 in Wien

Die Mitglieder der österreichischen Kerngruppe, Dr. Katzensteiner aus Linz, Dr. Larcher aus Salzburg, Dr. Okoro aus Dornbirn/Wien und Dr. Stamm aus Wien sind seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen in die Belange der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie involviert und standen in engem persönlichen Kontakt mit Prof. Nossrat Peseschkian. Die Zusammenarbeit des Nossrat- Peseschkian-Zentrums Österreich mit Frau Manije Peseschkian und Hamid Peseschkian über die Internationale Akademie für Positive und Transkulturelle Psychotherapie und den Weltverband stellt weiterhin eine wichtige Komponente im Sinne des Wissens- und Informationsaustausches dar.

Seitens des Nossrat-Peseschkian-Zentrums für Positive und Transkulturelle Psychotherapie Österreich sind Einführungsseminare, Seminare zu speziellen Fragestellungen der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie und die Vorbereitung eines Weiterbildungscurriculums für Psychotherapeuten in Planung.

Wir stehen gerne für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung